Allgemeinegeschäftsbeziehung
für die MobilMechanik UG (haftungsbeschränkt), Evaweg 09, 06179 Teutschenthal OT Steuden
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Verträge, die
zwischen der MobilMechanik UG (haftungsbeschränkt), Evaweg 09, 06179 Teutschenthal OT
Steuden (im Folgenden „Anbieter“), und ihren Kunden (im Folgenden „Kunde“) über die vom
Anbieter angebotenen Dienstleistungen geschlossen werden.
1.2. Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann
Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
1.3. Der Anbieter erbringt mobile Reparatur- und Wartungsarbeiten (z.B. an Kraftfahrzeugen,
Maschinen oder anderen Gegenständen) auf Privatgrundstücken oder öffentlichen Straßen.
2. Vertragsschluss
2.1. Die Angebote des Anbieters (z.B. auf der Website, in sozialen Medien oder mündlich) sind
freibleibend und unverbindlich.
2.2. Der Kunde kann über ein Anfrageformular – beispielsweise über das CRM-System von
HubSpot – eine unverbindliche Anfrage stellen. Anhand dieser Anfrage erstellt der Anbieter ein
individuelles Angebot oder führt eine Terminvereinbarung zur Begutachtung durch.
2.3. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde das Angebot des Anbieters schriftlich,
mündlich oder in Textform (z.B. E-Mail) bestätigt oder wenn der Anbieter mit der Ausführung der
Leistung begonnen hat.
3. Leistungen des Anbieters
3.1. Der Anbieter führt Reparaturen, Wartungen und ähnliche mechanische Dienstleistungen an dem
vom Kunden bereitgestellten Objekt durch. Hierbei erfolgt die Leistungserbringung an einem vom
Kunden gewünschten Standort (z.B. Privatgrundstück oder öffentlich zugänglicher Bereich).
3.2. Der Kunde hat sicherzustellen, dass der Anbieter die Arbeiten vor Ort (z.B. auf einem
Privatgrundstück) ordnungsgemäß durchführen kann. Dazu gehört insbesondere das Einholen
etwaig notwendiger Genehmigungen für Arbeiten im öffentlichen Raum und die Bereitstellung
eines sicheren Arbeitsumfelds.
3.3. Der Anbieter ist berechtigt, die Leistung durch Dritte (z.B. Subunternehmer) zu erbringen,
sofern die Qualität der Dienstleistung hierdurch nicht beeinträchtigt wird.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Die vom Anbieter genannten Preise verstehen sich in Euro und beinhalten – sofern nicht anders
angegeben – die gesetzliche Umsatzsteuer.
4.2. Zusätzliche Kosten (z.B. Fahrtkosten, benötigte Ersatzteile, Sonderwerkzeuge) werden dem
Kunden vor Arbeitsbeginn mitgeteilt und sind vom Kunden zu tragen, sofern keine anderslautende
Vereinbarung getroffen wurde.
4.3. Sofern nicht anders vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Abschluss der Reparaturleistung
bzw. nach Rechnungsstellung fällig.
4.4. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in
gesetzlicher Höhe zu verlangen.
4.5. Vergütung bei Reparaturversuch• Auch wenn der Anbieter nur einen Versuch unternimmt, die Reparatur auszuführen, ist der
Kunde zur Zahlung der dafür angefallenen Kosten (Arbeitszeit, Anfahrt etc.) verpflichtet.
• Dies gilt nicht, wenn der Kunde dem Anbieter eine arglistige Täuschung nachweist (z.B.
wenn der Anbieter bewusst Arbeiten anbietet, die von vornherein unmöglich oder unnötig
waren).
5. Pflichten und Obliegenheiten des Kunden
5.1. Der Kunde trägt dafür Sorge, dass der Anbieter zu dem vereinbarten Termin Zugang zum
Reparaturort hat und die erforderlichen Genehmigungen vorliegen (z.B. für das Arbeiten auf
öffentlichem Grund).
5.2. Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Reparatur relevanten Informationen (z.B. über
Vorschäden, besondere Fahrzeug- oder Maschinenzustände) wahrheitsgemäß anzugeben.
5.3. Stellt der Kunde fest, dass er einen vereinbarten Termin nicht einhalten kann, hat er den
Anbieter hierüber unverzüglich zu informieren. Ein Anspruch auf einen Ersatztermin besteht nicht,
jedoch wird sich der Anbieter bemühen, einen zeitnahen Alternativtermin zu ermöglichen.
6. Haftung und Gewährleistung
6.1. Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch den Anbieter, seine gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haftet der Anbieter unbeschränkt nur
• bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
• bei arglistigem Verschweigen eines Mangels,
• sowie im Rahmen einer eventuell abgegebenen Garantie.
6.2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sogenannter
„Kardinalpflichten“) ist die Haftung des Anbieters auf den bei Vertragsschluss
typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
6.3. Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen.
6.4. Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften, sofern nichts
anderes vereinbart wurde.
6.5. Erschwerte Bedingungen
◦ Der Anbieter übernimmt keine Haftung dafür, wenn bei Reparatur- oder
Wartungsarbeiten Bauteile (z.B. Schrauben) aufgrund von Alter, Korrosion,
Materialermüdung oder Verwitterung abbrechen oder anderweitig beschädigt
werden.
◦ Eine Haftung besteht nur dann, wenn der Kunde dem Anbieter nachweist, dass die
Beschädigung auf eine unfachgemäße oder grob fahrlässige Handhabung durch den
Anbieter zurückzuführen ist.
7. Film- und Fotoaufnahmen zu Social-Media-Zwecken
7.1. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Anbieter im Rahmen der Reparatur und
Wartungsarbeiten Film- und Fotoaufnahmen anfertigt und diese für Marketing- und
Dokumentationszwecke (insbesondere in sozialen Medien) verwendet.
7.2. Der Kunde hat die Möglichkeit, einer Verwendung von Film- und Fotoaufnahmen, auf denen er
persönlich klar erkennbar ist, im Vorfeld schriftlich zu widersprechen. In diesem Fall wird der
Anbieter sicherstellen, dass die entsprechende Person unkenntlich gemacht oder nicht veröffentlicht
wird.
7.3. Das Einverständnis des Kunden erstreckt sich insbesondere auf die Verbreitung in den Social-
Media-Kanälen des Anbieters (z.B. Facebook, Instagram, YouTube etc.) sowie auf der
Unternehmenswebseite.8. Datenschutz
8.1. Der Anbieter erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur, soweit
dies für die Abwicklung der Anfrage und des Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit.
b DSGVO).
8.2. Weitere Informationen über den Umgang mit den Daten des Kunden befinden sich in der
Datenschutzerklärung des Anbieters, die auf der Website des Anbieters oder im CRM-System (z.B.
HubSpot) einsehbar ist.
8.3. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Anbieter die im Anfrageformular
gemachten Angaben (z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten, Fahrzeug- oder Maschinenangaben) zum
Zweck der Vertragsabwicklung in seinem CRM-System speichert und verarbeitet.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher
9.1. Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist und der Vertrag über
Fernkommunikationsmittel (z.B. online oder telefonisch) zustande kommt, steht ihm ein
gesetzliches Widerrufsrecht zu.
9.2. Die Einzelheiten zum Widerrufsrecht (Widerrufsbelehrung, Widerrufsformular) werden dem
Kunden im Rahmen der Angebots- bzw. Vertragsunterlagen zur Verfügung gestellt, sofern dieses
Recht Anwendung findet.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Auf das Vertragsverhältnis findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland
unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
10.2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-
rechtliches Sondervermögen, ist der Gerichtsstand am Sitz des Anbieters.
10.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die
Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.